Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Zeitungen
mitrija / Fotolia.com
  • Unsere aktuellen Meldungen gibt es hier: Meldungen von Gesund ins Leben

  • In der Reihe Nachgefragt decken wir Irrtümer auf und erklären altes Wissen neu.

  • Fachkreise informieren wir mit unserem Newsletter über Materialien, Aktuelles von Gesund ins Leben, Fortbildungen, Studien und Praxisrelevantes für die Arbeit mit jungen Familien.

  • Wir informieren neutral und unabhängig und entwickeln unsere Aktivitäten auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse: zum Aufbau des Netzwerks.

Wenn Sie regelmäßig Informationen von uns erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit Name und gegebenenfalls Redaktion an: post@gesund-ins-leben.de


Eine junge Frau sitzt mit einem Baby im Arm in einem Büro am Schreibtisch. Beide lächeln in die Kamera. 27 Sep
iStock / Wavebreakmedia

Stillfreundlichkeit im Betrieb lohnt sich

Weltstillwoche 2023 | 2. - 8.10.23

Bonn, 27. September 2023. Die diesjährige Weltstillwoche steht unter dem Motto "Stillen im Beruf - Kenne deine Rechte". Vom 2. bis 8. Oktober klärt das Netzwerk Gesund ins Leben Stillende sowie Arbeitgebende über die aktuelle Rechtslage auf und gibt hilfreiche Praxis-Tipps.

mehr...
Frau hält stehend ein Baby im Arm und lächelt in die Kamera 20 Sep
iStock / Stígur Már Karlsson /Heimsmyndir

Bonn, 20. September 2023. Vom 2. bis 8. Oktober findet die diesjährige Weltstillwoche statt, diesmal unter dem Motto „Stillen im Beruf – kenne deine Rechte“. Viele Stillende und Schwangere halten Stillen und Berufstätigkeit für nicht vereinbar und stillen vor dem Wiedereintritt in Job, Ausbildung oder Studium ab. Dabei ist das deutsche Mutterschutzgesetz auf ihrer Seite. Die Weltstillwoche klärt sowohl Arbeitnehmende als auch Arbeitegeber über ihre Möglichkeiten auf.

mehr...
Eine Hand hält einen Salzstreuer fest. Daneben steht: Wenn Salz, dann Jodsalz. 11 Sep
BMEL / Getty Images - imran kadir photography, artisteer

Jeder dritte Erwachsene hat ein Risiko für Jodmangel

Erhöhter Jodbedarf in Schwangerschaft und Stillzeit

Bonn, 11. September 2023. Eine ausreichende Jodversorgung ist für jeden Menschen in jeder Lebensphase wichtig – insbesondere aber in Schwangerschaft und Stillzeit. Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das der Körper nicht selbst bilden kann, sondern über die Nahrung aufnehmen muss. Bei rund einem Drittel der Erwachsenen liegt die tägliche Jodzufuhr jedoch unterhalb des geschätzten durchschnittlichen Bedarfs.

mehr...
Baby in Hochstuhl isst mit den Händen ein gegartes Stück Gemüse, wahrscheinlich Pastinake. 12 Jul
iStock / Kate Aedon

Brei oder Baby-led weaning?

Neue Infos zu den Beikost-Formen

Bonn, 12. Juli 2023. Zum Thema Beikost haben junge Eltern seit jeher viele Fragen. Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Start? Welche Lebensmittel sind für mein Baby die besten? Seit einigen Jahren kommt eine weitere Frage dazu: Brei oder Baby-led weaning? Das Netzwerk Gesund ins Leben klärt über beide Ernährungs-Konzepte auf.

mehr...
BLE

Referentin

Gudrun Kinzel

Telefon 0228 6845 2729

Weitere Meldungen

Blondes, etwa dreijähriges Mädchen isst Nudeln ohne Sauce. 14 Jun
iStock / romrodinka

Was tun, wenn Kleinkinder sehr wählerisch beim Essen sind?

Das Netzwerk Gesund ins Leben hat Antworten

Bonn, 14. Juni 2023. Nudeln ohne Sauce, trockenes Brot und auf keinen Fall grünes Gemüse: Viele Kleinkinder sind beim Essen zeitweise sehr wählerisch. Was Eltern durch diese Phasen hilft, verrät das Netzwerks Gesund ins Leben in seiner neuesten Nachgefragt-Meldung.

mehr...
Ältere Hebamme und Schwangere sitzen auf einem Sofa, die Hebamme berührt den Bauch der Schwangeren. 31 May
iStock / Fly View Productions

Motivierend zum Stillen beraten

Neue Fortbildungen und Informationen

Bonn, 31. Mai 2023. Die Stillentscheidung ist für jede Schwangere und Mutter eine sehr individuelle, die Fachkräfte durch die gezielte, motivierende Beratung positiv beeinflussen können. Als Methode dafür eignet sich die Motivierende Gesprächsführung. Das Netzwerk Gesund ins Leben informiert in neuen Fortbildungen und einer Nachgefragt-Meldung über das Konzept.

mehr...
Etwa zweijaehriger, blonder Junge klettert auf ein hölzernes Klettergeruest. 10 May
iStock / skynesher

Bonn, 10. Mai 2023. Eine ausgewogene Ernährung und reichlich Bewegung fördern die gesunde Entwicklung von Kleinkindern. Eltern sind hierbei wichtige Impulsgeber und Vorbilder für ihre Kinder. Die Handlungsempfehlungen zu Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter des Netzwerks Gesund ins Leben helfen dabei, gesundheitsfördernde Verhaltensweisen in Familien umzusetzen.

mehr...
Eingeseifte Hände 13 Mar
istock / globalmoments

Fläschchen fürs Baby hygienisch zubereiten

Praktische Tipps vom Netzwerk Gesund ins Leben

Bonn, 15. März 2023. Das Pulver für Flaschenmilch (Fachbegriff: Säuglingsanfangs- oder Folgenahrung) wird unter strengen hygienischen Auflagen produziert. Möglich ist aber, dass bei der Herstellung, Zubereitung zu Hause Bakterien in die Milch gelangen, etwa über Löffel, Sauger oder Trinkfläschchen. Damit sich das Kind nicht mit Keimen infiziert, ist die frische, hygienische Zubereitung zu Hause wichtig.

mehr...
Baby liegt an Brust 15 Feb
Romanova Anna / Fotolia.com

Bereitschaft zum Stillen meist vorhanden

Es mangelt an Informationen und Unterstützung

Bonn, 15. Februar 2023. Das Thema Stillen ist für die meisten Mütter relevant. Rund 800.000 Kinder kommen in Deutschland jährlich zur Welt, ebenso viele Frauen fragen sich, wie sie ihr Kind am besten ernähren. Und dies unabhängig von Alter, Sozialstatus und anderen Rahmenbedingungen. Beim Netzwerk Gesund ins Leben finden Schwangere und junge Familien evidenzbasierte und unabhängige Informationen, die zum Stillbeginn wichtig sind.

mehr...
Mädchen in Supermarkt legt Gemüse in Einkaufswagen. 11 Jan
iStock / FatCamera

Pflanzenbetont ins neue Jahr

Gesunde Ernährung für Mensch und Umwelt

Bonn, 11. Januar 2023. Gesund und nachhaltig essen, ist das nicht ziemlich kompliziert? Nein, im Gegenteil: Wer gesund isst und Lebensmittel bewusst auswählt, tut damit meistens ganz automatisch auch etwas Gutes für Klima und Umwelt. Die aktualisierten Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben zeigen, wie eine für Mensch und Erde gesunde Ernährung schon ab dem Kleinkindalter umsetzbar ist.

mehr...
Vater und Sohn essen gemeinsam am Tisch sitzend. 14 Dec
iStock / martin-dm

Groß und Klein zusammen

Was Familienmahlzeiten so wichtig macht

Bonn, 14. Dezember 2022. Der erste Geburtstag ist ein Meilenstein. Von nun an ist das Kind kein Baby mehr, sondern ein Kleinkind. Immer öfter essen die Kleinen jetzt gemeinsam mit „den Großen“ am Familientisch. Warum das so wichtig ist und was man dabei bedenken sollte, erklärt das Netzwerk Gesund ins Leben in seinen aktualisierten Handlungsempfehlungen zum Kleinkindalter.

mehr...
Familie mit Kleinkind backt in der Küche Weiohnachtsplätzchen. 07 Dec
iStock / AnVr

Bonn, 07. Dezember 2022. Was darf ein Kleinkind essen, bei welchen Lebensmitteln sollten die Eltern in den ersten drei Lebensjahren vorsichtig sein? Das Netzwerk Gesund ins Leben gibt Antworten.

mehr...
Ein etwa zweijähriges Mädchen isst ein weiches Stück Fladenbrot mit Sesam. 23 Nov
iStock/bulentumut

Allergie, Unverträglichkeit oder einfach nur Bauchschmerzen?

Neue nationale Empfehlungen zum Umgang mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten bei Kleinkindern geben Hilfestellung

Bonn, 23. November 2022. Bauchschmerzen nach dem Mittagessen in der Kita, Husten nach dem Nachmittags-Snack oder Juckreiz nach dem Abendbrot – was ganz harmlose Ursachen haben kann, lässt viele Kleinkind-Eltern besorgt zurück. Ist mein Kind allergisch auf ein bestimmtes Nahrungsmittel oder leidet es an einer Unverträglichkeit? Das Netzwerk Gesund ins Leben gibt in seinen aktualisierten Handlungsempfehlungen zu Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter Antworten.

mehr...
Baby kuschelt auf dem Arm der Mutter 16 Nov
natalialeb / stock.adobe.com
Gesund ins Leben

Mütter in belasteten Lebenslagen stillen seltener und kürzer

Ergebnisse einer qualitativen Zielgruppenanalyse

Bonn, 16. November 2022. Frauen in psychosozial und materiell belasteten Lebenslagen stillen seltener und kürzer, dies ergab die Studie des Netzwerks Gesund ins Leben „Stillförderung bei Müttern in belasteten Lebenslagen – Ergebnisse einer qualitativen Zielgruppenanalyse“. Die Studie erhebt erstmalig die subjektiven Beweggründe von Frauen in belasteten Lebenslagen, ihre Lebensrealitäten, Erfahrungen, Bedarfe und Bedürfnisse sowie Wünsche im Still-Kontext.

mehr...
Lächelnde Frau hält Baby 28 Sep
Initiative Babyfreundlich, Foto: Kerstin Pukall

Stillen – ein Thema, das fast jede junge Mutter bewegt

Verlässliche und realistische Infos gefragt

Bonn, 28. September 2022. Rund 800.000 Kinder kommen in Deutschland jährlich zur Welt, ebenso viele Frauen fragen sich, wie sie ihr Kind am besten ernähren. Was eine Frau zum Stillbeginn wissen sollte, ist in der „Handvoll Wissen“ zu finden – dem Kampagnenmotiv der Weltstillwoche 2022 mit dem Motto „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“

mehr...
Sanf lächelnde Frau hält Baby auf Wiese im Arm. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen. 21 Sep
BLE/Initiative Babyfreundlich; Foto: Kerstin Pukall

Weltstillwoche 2022 setzt auf praktische Wissensvermittlung

Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.

Bonn, 21. September 2022. Gute Beratung und ein wenig Basiswissen – mehr braucht es anfangs beim Stillen meist gar nicht. „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ lautet daher das Motto der diesjährigen Weltstillwoche (03.-09.10.2022). Durch die Aktion fördern zahlreiche Akteurinnen und Akteure das Stillen und unterstützen Frauen ganz gezielt.

mehr...
Ein etwa zweijähriges Mädchen grinst schelmisch in die Kamera, während es Milchbrei isst. daneben ist der Titel der Fachzeitschrift Monatsschrift Kinderheilkunde abgebildet. 27 Jun
iStock/romrodinka

Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern aktualisiert

Netzwerk Gesund ins Leben informiert über gesundes Aufwachsen

Bonn, 27. Juni 2022. Das Netzwerk Gesund ins Leben hat die bundesweit einheitlichen Handlungsempfehlungen für die Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter überarbeitet und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst. Neben der diversitätssensiblen Beratung ist nun auch die klimafreundliche Ernährung Teil der Empfehlungen.

mehr...
E-Learning Schriftzug und Person mit Laptop 15 Jun
Tierney - stock.adobe.com

Ernährungskompetenz junger Familien stärken

BMFSFJ und BMEL vereinbaren Zusammenarbeit

Bonn, 15. Juni 2022. Als zentrale Maßnahmen werden E-Learning-Module für die Akteure der Frühen Hilfen entwickelt. Das gemeinsame Ziel: junge Familien in belasteten Lebenslagen in gesundem Essverhalten zu unterstützen.

mehr...
Erwachsener hält winzige Babyfüße in einer Hand 01 Jun
iStock/Halfpoint

Vitamin-K-Gabe für Säuglinge empfohlen

Bei den ersten U-Untersuchungen

Bonn, 01. Juni 2022. Vitamin K spielt bei der Blutgerinnung eine wichtige Rolle. Da Säuglinge bei der Geburt keinen ausreichenden Vitamin-K-Vorrat haben, sollten sie kurz danach zusätzlich Vitamin K erhalten.

mehr...
Das gelbliche Kolostrum in einer Spritze 16 Feb
www.hallohebamme.de

Kolostrum: Superfood für die ersten Lebenstage

Neugeborenenmilch stärkt das Immunsystem

Bonn, 16. Februar 2022. Die erste Muttermilch, das Kolostrum, ist für jedes Baby wichtig. Denn es hilft, das anfangs noch unreife Immunsystem des Kindes aufzubauen. Erfahren Sie, was das Kolostrum so wertvoll macht.

mehr...
Lachendes Baby mit zwei Zähnen 02 Feb
iStock / chuckcollier

Stillen und Karies

Viele Faktoren haben Einfluss

Bonn, 02. Februar 2022. Muttermilch enthält Milchzucker und damit Nahrung für Kariesbakterien. Was heißt das für das Stillen, wenn die ersten Milchzähne kommen? Und was können Eltern zum Schutz der Kinderzähne tun?

mehr...
Schwangere mit Yogamatte, Titebild Handbuch Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft 26 Jan
BLE, Foto: olenachukhil - stock.adobe.com

Bonn, 26. Januar 2022. Das Netzwerk Gesund ins Leben hat das umfangreiche Handbuch „Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft“ aktualisiert. Es richtet sich an Fachkräfte mit regelmäßigem Kontakt zu Schwangeren.

mehr...
Grundschulkinder 12 Jan
Monkey Business - stock.adobe.com

Schulkinder lernen, wie gesund Stillen ist

Projekt „Stillen – Eating for future“

Bonn, 12. Januar 2022. Muttermilch ist die optimale Ernährung für Babys – da ist sich die Wissenschaft einig. Dieses Wissen soll Kindern der Klassen vier bis sechs künftig bereits in der Schule vermittelt werden.

mehr...
weitere laden...

Kontakt

Bundesanstalt für Lebensmittel und Ernährung Pressestelle

Wenn Sie Fragen zur Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und ihren verschiedenen Aufgaben haben, steht Ihnen die Stabsstelle Pressestelle und Bürgerangelegenheiten der BLE zur Verfügung.

www.ble.de

Bestellungen über den Medienshop wieder möglich

Ab sofort ist die Bestellung aller kostenfreien Netzwerk-Materialien über den Medienshop der BLE wieder möglich.
Zusätzlich werden bis zum 30. September 2023 für den Versand keine Versandkosten berechnet.

Um unseren vollen Service nutzen zu können, legen Sie sich gern - sofern nicht bereits vorhanden - ein kostenloses Kundenkonto an. Aber auch als Gast können Sie Ihren Bestellwunsch einfach und komfortabel über unseren Medienshop aufgeben. 

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!