Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Für Fachkreise

Lachendes Mädchen vor Schüssel 17 Nov
stock.adobe.com/Anna

Neben Fluoriden und Zahnpflege ist eine zahngesunde Ernährung einer der Pfeiler, um Karies vorzubeugen. Doch was zeichnet eine zahngesunde Ernährung aus? Steht dabei nur der Zucker im Fokus? Welche Ernährungsaspekte spielen noch eine Rolle?

mehr...
Frau stillt im Homeoffice 01 Sep
istock.com/Anchiy

Wie lassen sich Stillen und Beruf vereinbaren?

Nachgefragt beim Netzwerk Gesund ins Leben

Fast alle Schwangeren möchten ihr Baby stillen. Da kann schon vor der Geburt erstmals die Frage aufkommen, wie Stillen mit einem geplanten Wiedereinstieg in Job, Ausbildung oder Studium zu vereinbaren ist. Der Beitrag zeigt, welche Rechte Stillende gemäß dem Mutterschutzgesetz haben und wie auch die Beratung Frauen ermutigen kann, dass beides gelingen kann.

mehr...
Baby isst Brot 06 Jun
Maria Sbytova / Fotolia.com

Beikost in Form von Baby-led weaning liegt im Trend. Der Säugling nimmt sich dabei selbst Lebensmittel vom Familientisch. Dies erscheint manchen Eltern einfacher, weniger zeitaufwändig und stressfreier als das Füttern mit Brei. Zudem soll es ein gesundes Essverhalten fördern. Aber kann das Baby damit gut versorgt werden? Hat die klassische Beikost in Form von Brei ausgedient? Und was können Eltern tun, um früh ein gesundes Essverhalten zu fördern?

mehr...
Titelbild Basiswissen Stillen mit stillender Frau, die lächelt
BLE

Kostenlos

Buch Basiswissen Stillen: Eltern praxisnah informieren und begleiten

Basiswissen Stillen richtet sich an alle, die übers Stillen kommunizieren. Wer beruflich oder ehrenamtlich mit Familien zusammenarbeitet und Stillen dabei regelmäßig oder auch nur manchmal ein Thema ist, für den ist dieses Buch gedacht.

herunterladen

Beim BLE-Medienservice bestellen

Für Familien

Portrait eines hungrigen Babys in eine weiche Decke gekuschelt, mit geöffnetem Mund und Hand am Gesicht. 25 Oct
stock.adobe.com/Nadezhda Zaitceva

Woran erkenne ich, dass mein Baby hungrig ist?

Hungerzeichen beim Säugling erkennen und deuten

Zu erkennen, wann ein Baby hungrig ist, ist anfangs oft gar nicht so einfach. Dabei teilen sie es Eltern und Betreuungspersonen durch ganz typische Signale mit. Hier lernst du diese zu interpretieren.

mehr...
Eine Mutter hält ihr Kleinkind auf dem Arm. Das Kind gibt der Mutter einen Kuss. 05 Sep
iStock.com/Sladic

Muttermilch abpumpen, aufbewahren und füttern

Stillen und Beruf – so klappt‘s

Stillen und arbeiten gehen ist kein Widerspruch. Denn durch Abpumpen oder Handgewinnung kann Muttermilch gesammelt und aufbewahrt werden, bis sie gebraucht wird. So kannst du alleine unterwegs sein, auch in Ausbildung und Beruf.

mehr...
Hände halten Paragraphsymbol 04 Sep
Robert Kneschke – stock.adobe.com

Meine Rechte rund ums Stillen

Hebammenhilfe, Stillberatung und Mutterschutz

Stillen ist dein gutes Recht. Die gesetzliche Krankenkasse trägt die Kosten für die reguläre Hebammenbetreuung und das Mutterschutzgesetz sichert bezahlte Zeiten zum Stillen und Abpumpen zu.

mehr...

Hautkontakt nach der Geburt

Ungestörter, direkter Hautkontakt gleich nach der Geburt vermittelt dem Kind Geborgenheit und wirkt auf die Mutter beruhigend. Das Video des Netzwerks Gesund ins Leben zeigt das erste Kennenlernen, den Stillbeginn und den Breast Crawl – den Urinstinkt des neugeborenen Babys, sich zur Brust der Mutter zu bewegen.

Bis 15. Dezember keine Versandkosten!

Bis zum 15. Dezember 2023 werden im Medienshop der BLE für den Versand keine Versandkosten berechnet.

Um unseren vollen Service nutzen zu können, legen Sie sich gern - sofern nicht bereits vorhanden - ein kostenloses Kundenkonto an. Aber auch als Gast können Sie Ihren Bestellwunsch einfach und komfortabel über unseren Medienshop aufgeben. 

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!