Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Was gibt es Neues? Auf Zeitung
Zerbor / Fotolia.com

 

als hilfreich bewerten 0 Versenden
Frau stillt im Bett 24 Aug
Tomsickova – stock.adobe.com

Wird mein Baby beim Stillen satt?

Fakten, die Müttern mehr Sicherheit beim Stillen geben

Hab ich genug Milch? Wird mein Baby an der Brust wirklich satt? Viele Mütter bewegt diese Sorge dazu, mit dem Stillen früher als gewollt aufzuhören. Oder sie fangen gar nicht erst an, obwohl sie es eigentlich vorhatten. Auch wenn es sich nicht so anfühlt, hier die gute Nachricht: Die Milch reicht in der Regel.

mehr...
Menschen hören 28 Sep
Aaron Amat – stock.adobe.com

Neuer Skandal: Stillen ist normal

Stillfreundliche Kommunikation betont Normalität und Wahlfreiheit

Stillen ist alltäglich! Eine Frau stillt! Solche Aussagen machen (noch) keine Schlagzeilen. Stattdessen wird Stillen oft als Skandalthema behandelt. Etwas Alltägliches wird polarisiert, sexualisiert und besonders in den sozialen Medien ideologisch verhandelt. Für ein stillfreundliches Klima braucht es verantwortungsvolle Kommunikation, die Müttern den Rücken stärkt.

mehr...
Krabbelnde Babys 10 Jul
2xSamara.com – stock.adobe.com

Stillförderung muss alle Familien erreichen

Wie kann man das Präventionsdilemma umgehen?

Angebote der Prävention und Gesundheitsförderung erreichen nur selten belastete Familien mit einem hohen Unterstützungsbedarf. Das trifft auch auf die Stillförderung und -beratung zu. Um diesem Dilemma zu begegnen, muss man herausfinden und verstehen, warum die Angebote von den Familien nicht in Anspruch genommen werden.

mehr...
Zielscheibe mit Pfeil in der Mitte 10 Jul
fotofabrika – stock.adobe.com

Unterstützung beim Stillen, wo sie gebraucht wird

Gesundheitsökonomische Aspekte der Stillförderung

Mehr gestillte Kinder können das Gesundheitssystem entlasten. Gesundheitsökonomische Analysen zeigen: Stillförderung muss vor allem psychosozial stärker belastete Frauen erreichen, damit Kosten im Gesundheitssystem eingespart werden.

mehr...
Drei Frauen lachen und stillen auf Sofa 02 Jun
Christoph Luttenberger

Stillförderung geht alle an

Fachkonferenz weist Weg für stillfreundliches Deutschland

Wie kann Deutschland stillfreundlich werden? Nicht nur theoretisch und für manche, sondern überall, jederzeit und für jede Frau, die stillen möchte? Frauen und ihr soziales Umfeld müssen auf allen Ebenen der Gesellschaft stillfreundliche Bedingungen vorfinden. Den Weg dahin weisen neue Empfehlungen zur Stillförderung in Deutschland aus dem Forschungsvorhaben Becoming Breastfeeding Friendly.

mehr...
Frau stillt in Zug 27 May
Halfpoint – stock.adobe.com

Stillen verbessert Gesundheit der Mütter

Frauen brauchen Unterstützung statt Unverständnis

Stillen ist mit vielen kurz- und langfristigen Vorteilen für die Gesundheit von Mutter und Kind verbunden. Aber Frauen und ihr soziales Umfeld brauchen Unterstützung statt Unverständnis, wenn Stillen gelingen soll. Es ist an der Zeit, die Bedingungen für ein stillfreundliches Umfeld zu verbessern.

mehr...
Baby mit Sparschwein 21 May
5second – stock.adobe.com

Stillen entlastet das Gesundheitssystem

Stillförderung dringend notwendig

Mehr gestillte Kinder könnten die Gesundheitssysteme weltweit um riesige Beträge entlasten. Das gilt sowohl in den sogenannten Industrienationen wie auch in Schwellen- und Entwicklungsländern.

mehr...
Frau stillt 07 May
Svetlana Fedoseeva – stock.adobe.com

Stillen hilft: Gesündere Kinder

Was Muttermilch alles kann

Stillen bietet einem Baby in den meisten Fällen genau das, was es braucht: eine passende Ernährung, körperliche Nähe und die besten Bedingungen für seine Entwicklung.

mehr...

Aktuelle Info zum Medienshop

Wir aktualisieren unseren BLE-Medienservice! Bis voraussichtlich 30.06.2023 werden wir daher keine Publikationen versenden können.

Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre anstehenden Bestellungen.

Es wird weiterhin möglich sein, kostenfreie Medien über den BLE-Medienservice herunterzuladen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und freuen uns, Sie nach den Veränderungen weiterhin mit unseren Publikationen zu versorgen.