Die Schwangerschaft ist ein guter Einstieg in eine bewusste Ernährung, die Eltern und Kind auf Dauer guttut. Mit wenigen Ausnahmen gelten dieselben Empfehlungen wie für Frauen, die nicht schwanger sind.
Schwangere brauchen von einigen Vitaminen und Mineralstoffen deutlich mehr als sonst. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung liefert die meisten davon in ausreichender Menge. Bei Folsäure und Jod lässt sich der höhere Bedarf über Lebensmittel allein aber praktisch nicht decken.
Sie können viel dazu beitragen, dass Ihr Baby gesund heranwachsen kann – unter anderem, indem Sie auf Alkohol verzichten und für eine rauchfreie Umgebung sorgen.
Bewegung ist jetzt besonders wichtig. Damit stärken Sie Ihre Muskeln und Herz-Kreislauf-Gesundheit, genau was Sie brauchen für Schwangerschaft und Geburt! Bleiben sie aktiv und bauen Sie Bewegung bewusst in Ihren Alltag ein.
Schon in der Schwangerschaft können Sie sich über das Stillen informieren und von einem Stillprofi beraten lassen. Denn das Stillen klappt besser, wenn Sie wissen, was Sie erwartet und was für Sie gut passt. Dabei gilt: Jede Familie ist anders, deshalb gibt es auch in der Babyernährung viele Wege.
Ungestörter Hautkontakt direkt nach der Geburt vermittelt dem Kind Geborgenheit und sorgt dafür, dass im Körper der Mutter vermehrt Hormone ausgeschüttet werden, die das Stillen unterstützen. Wenn das Baby auf dem Bauch der Mutter liegt, findet es von alleine die Brust, fängt an zu saugen und trinkt die erste Milch. Dafür braucht es Ruhe.
Adressen und Ansprechpartner für die Schwangerschaft
Manchmal gibt es Fragen, die eine (andere) Fachkraft tiefergehend beantworten kann. Nach Themen geordnet sind hier qualifizierte Ansprechpartner aufgelistet, bei denen Eltern in der Schwangerschaft weiterführende Unterstützung erhalten.