Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

In der Rubrik Nachgefragt geht Gesund ins Leben Irrtümern auf den Grund und erklärt altes Wissen neu.

Fragezeichen auf Zetteln
Stepan Popov / Fotolia.com
 
Kindergeschirr 01 Jul
Africa Studio / Fotolia.com

Gegen Ende des ersten Lebensjahres geht die Ernährung des Kindes von der Beikost in eine ausgewogene Familienkost über. Das Kleinkind kann und soll dann am Familienessen teilnehmen. Doch können Kleinkinder schon alles mitessen? Oder sollten bestimmte Lebensmittel für sie noch nicht auf dem Speiseplan stehen?

mehr...
Kleinkind greift Essen 04 May
gpointstudio / Fotolia.com

Was tun, wenn Kleinkinder sehr wählerisch beim Essen sind?

Nachgefragt beim Netzwerk Gesund ins Leben

Kleinkinder können phasenweise sehr wählerisch beim Essen sein: Die einen essen nur trockenes Brot, andere verlangen ständig Nudeln ohne Soße und wieder andere sortieren Unerwünschtes fein säuberlich vom Teller. Neue Lebensmittel möchten sie nicht einmal probieren. Viele Eltern fragen sich dann: Ist mein Kind trotzdem ausreichend versorgt? Und muss ich etwas tun, wenn mein Kind bestimmte Lebensmittel ablehnt?

mehr...
Familie am Essentisch 09 May
Monkey Business / Fotolia.com

Gemeinsam im Familienkreis zu essen ist für Kleinkinder wichtig. Denn über gute Vorbilder lernen sie, was sie für ein gesundes Essverhalten brauchen. Oft aber fällt es im Alltag schwer, zwischen Beruf, Kita und Schule die Zeit und die nötige Ruhe für gemeinsame Tischmahlzeiten zu finden. Wie kann das Familienessen zu einem positiven Erlebnis für alle werden?

mehr...
Kleinkind mit Wasserglas 01 Apr
Andrey Kuzmin / Fotolia.com

Wie viel sollen Kleinkinder trinken?

Nachgefragt bei Gesund ins Leben

Gegen Ende des 1. Lebensjahres bekommen Kinder immer häufiger das normale Essen der Familie. Die Muttermilch oder Säuglingsmilch fällt nach und nach weg und festes Essen und Getränke ersetzen den Brei. Wie viel sollten Kinder jetzt trinken? Dazu gibt es eine einfache Empfehlung vom Netzwerk Gesund ins Leben.

mehr...
Baby mit den ersten Milchzähnen 02 Feb
Ramona Heim - stock.adobe.com

Kann Stillen frühkindliche Karies fördern?

Nachgefragt beim Netzwerk Gesund ins Leben

Stillen ist die natürliche Ernährungsform des Säuglings und fördert seine Gesundheit. Muttermilch enthält Milchzucker und damit Nahrung für Kariesbakterien. Was heißt das für das Stillen, wenn die ersten Milchzähne kommen? Was können Eltern zum Schutz der Kinderzähne tun?

mehr...

Nachgefragt

Von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter Noch mehr Fragen und Antworten

In der Rubrik Nachgefragt gehen wir Irrtümern auf den Grund erklären altes Wissen neu. Hier sind alle bisher erschienenen Fragen und Antworten zur Schwangerschaft, dem ersten Lebensjahr und dem Kleinkindalter gesammelt:

Alle Fragen und Antworten

BLE

Kostenlos

Download Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter

Eine ausgewogene, nachhaltige Ernährung und viel Bewegung sind wichtig für die Entwicklung und das Wohlbefinden des Kleinkindes. Was heißt das genau? Der Sonderdruck fasst die aktualisierten Handlungsempfehlungen für Kinder von 1 bis 3 Jahren zusammen.

herunterladen

Beim BLE-Medienservice bestellen

Bestellungen über den Medienshop wieder möglich

Ab sofort ist die Bestellung aller kostenfreien Netzwerk-Materialien über den Medienshop der BLE wieder möglich.
Zusätzlich werden bis zum 30. September 2023 für den Versand keine Versandkosten berechnet.

Um unseren vollen Service nutzen zu können, legen Sie sich gern - sofern nicht bereits vorhanden - ein kostenloses Kundenkonto an. Aber auch als Gast können Sie Ihren Bestellwunsch einfach und komfortabel über unseren Medienshop aufgeben. 

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!