Diesen Text gibt es auch in Einfacher Sprache.
Für Stillende gibt es eine einfache Empfehlung, die auch für jede andere Lebensphase gilt: Essen und trinken Sie abwechslungsreich und ausgewogen. In aller Kürze: Sie essen ausgewogen, wenn Sie
- viel trinken – besonders geeignet sind Getränke ohne Kalorien wie Wasser und ungesüßter Kräuter- oder Früchtetee oder großzügig verdünnter Saft.
- bei pflanzlichen Lebensmitteln zugreifen – am besten bunt bei Gemüse, Salat und Obst; Vollkorn bei Brot, Getreide und Beilagen wie Nudeln und Reis.
- bei tierischen Lebensmitteln auf die Menge achten – bevorzugen Sie fettarmen Käse, fettarmes Fleisch und fettarme Wurst. Dazu kommen wenige Eier sowie fettreicher und fettarmer Fisch.
- Fette sparsam verwenden – achten Sie auf die Qualität, wählen Sie in erster Linie pflanzliche Fette.
- Süßigkeiten und salzige, fettreiche Snacks gelegentlich und in Maßen genießen – notwendig sind sie für eine ausgewogene Ernährung nicht.
Nehmen Sie zusätzlich mit Tabletten 100 μg Jod pro Tag ein.
Was Mütter in der Stillzeit brauchen
![Frau isst Paprika](/fileadmin/resources/import/f/frau_isst_paprika_600x400.jpg)
Einfache Regel
Essen Sie abwechslungsreich, ausgewogen und regelmäßig.
![Gegrillter Lachs mit Tomate, Zitronen, Kartoffeln](/fileadmin/resources/images/Bilder_TextInhaltselement/gegrillter_lachs_600x400.jpg)
Ich hätte gern den Fisch!
2-mal pro Woche Meeresfisch, davon mindestens 1-mal fettreicher Fisch wie Hering, Makrele, Sardine oder Lachs, trägt zur Versorgung mit der Omega-3-Fettsäure DHA bei.
Wer nicht regelmäßig Fisch isst, kann Kapseln oder Öl mit 200 mg DHA am Tag nehmen.
![Junge Frau mit Tablette auf der Zunge](/fileadmin/resources/import/m/maedchen_tablette_zunge_600x400.jpg)
Jodsalz und Jodtabletten
Zum Kochen und Backen verwenden Sie am besten mit Jod angereichertes Kochsalz.
Zusätzlich nehmen Sie Tabletten mit 100 μg Jod pro Tag ein.
![Wasser in Glas](/fileadmin/resources/import/w/wasser_flasche_600x400.jpg)
Wasser marsch!
Auch wichtig: viel über den Tag verteilt trinken, z. B. ein Glas Wasser zu jeder Stillmahlzeit.
Abwechslung statt Verzicht
Es ist zum Vorbeugen von Allergien nicht sinnvoll und notwendig, auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten, auch nicht zum Vermeiden von Blähungen oder einem wunden Po beim Baby. Die meisten Mütter können alles essen, was sie möchten, ohne dass ihr Kind empfindlich reagiert. Generell gilt: je einseitiger die Ernährung, desto schwieriger ist es, alle nötigen Nährstoffe zu bekommen. Abwechslung ist auch ein gutes Geschmackstraining für Ihr Baby, denn was Sie als Mutter essen, findet sich in kleinsten Mengen in der Muttermilch wieder.
Regelmäßig und ausreichend
Mit einem Säugling kann es schon einmal trubelig werden. Vergessen Sie dabei Ihre eigenen Mahlzeiten nicht und schaffen Sie bewusst Raum dafür. Wenn Sie regelmäßig und ausgewogen essen, sorgen Sie für einen kontinuierlichen Nachschub an Energie und Nährstoffen und die Muttermilch hat die optimale Zusammensetzung für Ihr Baby.