Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Was gibt es Neues? Auf Zeitung
Zerbor / Fotolia.com
als hilfreich bewerten 0 Versenden
Etwa zweijaehriger, blonder Junge klettert auf ein hölzernes Klettergeruest. 10 May
iStock / skynesher

Bonn, 10. Mai 2023. Eine ausgewogene Ernährung und reichlich Bewegung fördern die gesunde Entwicklung von Kleinkindern. Eltern sind hierbei wichtige Impulsgeber und Vorbilder für ihre Kinder. Die Handlungsempfehlungen zu Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter des Netzwerks Gesund ins Leben helfen dabei, gesundheitsfördernde Verhaltensweisen in Familien umzusetzen.

mehr...
Eingeseifte Hände 13 Mar
istock / globalmoments

Fläschchen fürs Baby hygienisch zubereiten

Praktische Tipps vom Netzwerk Gesund ins Leben

Bonn, 15. März 2023. Das Pulver für Flaschenmilch (Fachbegriff: Säuglingsanfangs- oder Folgenahrung) wird unter strengen hygienischen Auflagen produziert. Möglich ist aber, dass bei der Herstellung, Zubereitung zu Hause Bakterien in die Milch gelangen, etwa über Löffel, Sauger oder Trinkfläschchen. Damit sich das Kind nicht mit Keimen infiziert, ist die frische, hygienische Zubereitung zu Hause wichtig.

mehr...
Baby liegt an Brust 15 Feb
Romanova Anna / Fotolia.com

Bereitschaft zum Stillen meist vorhanden

Es mangelt an Informationen und Unterstützung

Bonn, 15. Februar 2023. Das Thema Stillen ist für die meisten Mütter relevant. Rund 800.000 Kinder kommen in Deutschland jährlich zur Welt, ebenso viele Frauen fragen sich, wie sie ihr Kind am besten ernähren. Und dies unabhängig von Alter, Sozialstatus und anderen Rahmenbedingungen. Beim Netzwerk Gesund ins Leben finden Schwangere und junge Familien evidenzbasierte und unabhängige Informationen, die zum Stillbeginn wichtig sind.

mehr...
Mädchen in Supermarkt legt Gemüse in Einkaufswagen. 11 Jan
iStock / FatCamera

Pflanzenbetont ins neue Jahr

Gesunde Ernährung für Mensch und Umwelt

Bonn, 11. Januar 2023. Gesund und nachhaltig essen, ist das nicht ziemlich kompliziert? Nein, im Gegenteil: Wer gesund isst und Lebensmittel bewusst auswählt, tut damit meistens ganz automatisch auch etwas Gutes für Klima und Umwelt. Die aktualisierten Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben zeigen, wie eine für Mensch und Erde gesunde Ernährung schon ab dem Kleinkindalter umsetzbar ist.

mehr...
Vater und Sohn essen gemeinsam am Tisch sitzend. 14 Dec
iStock / martin-dm

Groß und Klein zusammen

Was Familienmahlzeiten so wichtig macht

Bonn, 14. Dezember 2022. Der erste Geburtstag ist ein Meilenstein. Von nun an ist das Kind kein Baby mehr, sondern ein Kleinkind. Immer öfter essen die Kleinen jetzt gemeinsam mit „den Großen“ am Familientisch. Warum das so wichtig ist und was man dabei bedenken sollte, erklärt das Netzwerk Gesund ins Leben in seinen aktualisierten Handlungsempfehlungen zum Kleinkindalter.

mehr...
Familie mit Kleinkind backt in der Küche Weiohnachtsplätzchen. 07 Dec
iStock / AnVr

Bonn, 07. Dezember 2022. Was darf ein Kleinkind essen, bei welchen Lebensmitteln sollten die Eltern in den ersten drei Lebensjahren vorsichtig sein? Das Netzwerk Gesund ins Leben gibt Antworten.

mehr...
Ein etwa zweijähriges Mädchen isst ein weiches Stück Fladenbrot mit Sesam. 23 Nov
iStock/bulentumut

Allergie, Unverträglichkeit oder einfach nur Bauchschmerzen?

Neue nationale Empfehlungen zum Umgang mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten bei Kleinkindern geben Hilfestellung

Bonn, 23. November 2022. Bauchschmerzen nach dem Mittagessen in der Kita, Husten nach dem Nachmittags-Snack oder Juckreiz nach dem Abendbrot – was ganz harmlose Ursachen haben kann, lässt viele Kleinkind-Eltern besorgt zurück. Ist mein Kind allergisch auf ein bestimmtes Nahrungsmittel oder leidet es an einer Unverträglichkeit? Das Netzwerk Gesund ins Leben gibt in seinen aktualisierten Handlungsempfehlungen zu Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter Antworten.

mehr...

Aktuelle Info zum Medienshop

Wir aktualisieren unseren BLE-Medienservice! Bis voraussichtlich 30.06.2023 werden wir daher keine Publikationen versenden können.

Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre anstehenden Bestellungen.

Es wird weiterhin möglich sein, kostenfreie Medien über den BLE-Medienservice herunterzuladen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und freuen uns, Sie nach den Veränderungen weiterhin mit unseren Publikationen zu versorgen.