Familien vor und in der Schwangerschaft : Bei einem gesunden Lebensstil unterstützen
Haben Sie beruflich mit werdenden Eltern zu tun oder begleiten Sie Frauen mit Kinderwunsch? Spielen Ernährung und Bewegung dabei eine Rolle? Ganz gleich, ob die Themen bei jedem Kontakt oder manchmal relevant sind, ob Sie viel oder wenig Vorwissen haben: Hier gibt es bundesweite Empfehlungen, Fachwissen, Fortbildungsangebote und Materialien, die Sie bei der Begleitung junger Familien unterstützen.
Nachgefragt
Ist Sport in der Schwangerschaft erlaubt?
Die meisten Schwangeren möchten gerne sportlich und aktiv im Alltag sein. Dennoch haben viele Frauen Bedenken oder gar Angst, die sie von Bewegung und Sport in der Schwangerschaft abhalten. Sie sind sich unsicher und fragen sich: Ist Sport in der Schwangerschaft für mich und mein ungeborenes Baby gefährlich?
Vegetarische Ernährung in der Schwangerschaft?
Vegetarische Ernährung liegt im Trend. 5,3 Millionen Menschen in Deutschland bezeichnen sich selbst als Vegetarier oder verzichten weitgehend auf Fleisch. Vegetarierinnen möchten sich meist auch in der Schwangerschaft fleischlos ernähren. Doch kann eine vegetarische Ernährung den Nährstoffbedarf decken? Sind Supplemente notwendig? Und wenn ja, welche?
Schadet Koffein in der Schwangerschaft dem Baby?
Deutschland ist ein Kaffeeland. So tranken die Deutschen in 2013 durchschnittlich rund 1,23 Tassen Kaffee pro Tag. Damit liegt Deutschland im weltweiten Vergleich auf Platz 5. Zu Beginn einer Schwangerschaft sind viele Frauen müde und wollen gerade deshalb nicht auf ihren geliebten Kaffee zum Frühstück oder am Nachmittag verzichten. Sie fragen sich: Darf ich als Schwangere koffeinhaltigen Kaffee trinken und wenn ja, wie viel?

Kostenlos
–
Merkblatt – Essen und Trinken in der Schwangerschaft
Die wichtigsten Botschaften zum Essen und Trinken in der Schwangerschaft sind auf diesem Merkblatt übersichtlich zusammengefasst. Es ist ausschließlich zum Download erhältlich und basiert auf dem gleichnamigen Abreißblock (Bestell-Nr. 1764).