Wenn an Weihnachten ein Kleinkind mit am Tisch sitzt, kommen oft Fragen zum Essen auf. Kann das Kind alle Weihnachtsleckereien bedenkenlos mitessen oder sind einige Speisen tabu?
Ganz grundsätzlich können Kinder zwischen einem und drei Jahren fast so essen „wie die Großen“. Es gibt kaum Tabus, sondern vielmehr die Gelegenheit, sie mit neuen Lebensmitteln vertraut zu machen.
Was bedeutet das ganz konkret für die Vorweihnachtszeit mit Kleinkindern? Eltern können zum Beispiel auf zuckerarme Plätzchenrezepte mit gemahlenen statt stückigen Nüssen zurückgreifen oder das Gebäck mit Fruchtsaft-Glasur anstelle von süßem Zuckerguss und Schokolade verzieren. Bei gekauften Leckereien hilft ein Blick auf die Zutatenliste, um ganz sicherzugehen, dass weder rohes Ei noch Alkohol enthalten ist. Das Wichtigste ist aber, die Kinder teilhaben zu lassen. Die Kleinen sollen probieren, all die neuen Gerüche und Geschmäcker kennenlernen und gerne in der Weihnachtsbäckerei helfen, um ein positives Verhältnis zum Essen zu festigen.
Mehr Infos zu Tabu-Lebensmitteln für Kleinkinder
Rezept für gesündere Weihnachtsplätzchen mit Saft-Glasur auf bzfe.de
Die Handlungsempfehlungen für das Kleinkindalter herunterladen