Anmeldung geschlossen - Weitere Termine in Vorbereitung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Web-Seminaren. Wir sind von der großen Nachfrage begeistert. Leider sind derzeit alle Plätze vergeben. Über neue Termine informieren wir Sie an dieser Stelle und über unseren Newsletter, sobald die Anmeldung möglich ist.
Damit die Technik stimmt
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, per Video und Audio an einem Zoom-Meeting aktiv teilzunehmen. Wir empfehlen die Teilnahme per Computer, da Smartphones und Tablets nur eine eingeschränkte Nutzeroberfläche bieten. Sie erhalten die Zugangdaten für das Zoom-Meeting eine Woche vor dem jeweiligen Web-Seminar per E-Mail.
Web-Seminar-Reihe: Ernährung von Säuglingen
1) Was passiert im 1. Lebensjahr?

Grundlagen der kindlichen Entwicklung als Einstieg in die Ernährung von Säuglingen
Themen:
- Entwicklung der kindlichen Essfertigkeiten
- Gewichtsentwicklung
- Verdauung
- Bewegungsförderung
- Supplemente im 1. Lebensjahr
2) Grundlagen zum Stillen
Theorie und Praxiswissen zur Unterstützung von Eltern
Themen:
- Daten & Fakten
- Empfehlungen zur Stilldauer
- Stillmanagement
- Stillen & Beruf
3) Welche Nahrung, wenn nicht gestillt wird?
Industrielle Säuglingsnahrungen und ihre Verwendung
Themen:
- verschiedene Formen industrieller Säuglingsnahrungen und ihre Verwendung
- Zubereitung
- Hygieneaspekte
4) Reif für Beikost!
Basiswissen Beikost: Einführung, Abfolge und Zusammensetzung
Themen:
- Wann wird Beikost eingeführt?
- Aufbau der Beikost
- geeignete Lebensmittel
5) Was gibt’s auf den Löffel?
Praxiswissen Beikost: Rund ums Zubereiten und Füttern
Themen:
- Zubereitung von Beikost
- Küchenhygiene und Lagerung
- Selberkochen vs. Fertigbrei
- praktische Tipps zum Füttern
- Hunger und Sättigung
6) So gelingt der Übergang zum Familienessen
Essen und Trinken lernen für Säuglinge und kindgerechte Familienmahlzeiten
Themen:
- Übergang zur Familienkost
- Gemeinsam essen mit Freude
- Entwicklung des Essverhaltens
- Eltern und Kind: das Team fürs Essenlernen
Unser Team

Referentin
Anja Bier ist Still- und Laktationsberaterin IBCLC. Sie hält die Fachvorträge in den Modulen 1 bis 3.

Referentin
Als Diplom-Oecotrophologin hält Brigitte Neumann im Rahmen der Web-Seminare Fachvorträge rund um die Beikost und das Essenlernen (Module 4 bis 6).

Referentin
Die Diplom-Oecotrophologin Claudia Thienel referiert in den Modulen 4 bis 6 über Beikost und den Übergang zum Familienessen.