Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Gemüse auf Holztisch
Alexander Raths / Fotolia.com

Vegetarische und vegane Ernährung liegen im Trend. In Deutschland ernähren sich laut Ernährungsreport 2021 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft 10 Prozent (rund 8 Millionen Menschen) vegetarisch, 2 Prozent vegan (rund 1,6 Millionen Menschen). Auch im aktuellen „Trendreport Ernährung 2022“, an dem mehr als 100 namhafte Expert*innen mitgewirkt haben, wird diese Entwicklung deutlich. Hier beobachteten 49 Prozent der befragten Expert*innen, dass die Nachfrage nach veganer und pflanzenbasierter Ernährung weiterhin stark zunimmt. Sie unterstreichen dabei auch die Bedeutung der vegetarischen Ernährung für Familien. Der Report zeigt auf, dass viele Eltern ihre Kinder vegetarisch oder vegan ernähren möchten und hierzu verlässliche Informationen bei Expert*innen suchen.

Hilfreich sind dann konkrete Anleitungen und praktische Unterstützung, die Eltern mit ihrem Alltag verbinden können sowie eine wertfreie Kommunikation. Beim Netzwerk Gesund ins Leben finden Sie einheitliche Informationen zur vegetarischen und veganen Ernährung in Familien und bekommen Tipps für die Beratung.

Weitere Informationen:

Wertfreie Beratung von Veganer*innen

Nachgefragt: Vegan – was ist für Schwangere wichtig?

Nachgefragt: Auf was sollten Schwangere bei einer vegetarischen Ernährung achten?

Trendreport Ernährung 2022

Infos über vegane Trendlebensmittel

Vegane und vegetarische Rezepte bei IN FORM, Tipp: Filterfunktion nutzen

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Aktuelle Info zum Medienshop

Wir aktualisieren unseren BLE-Medienservice! Bis voraussichtlich 30.06.2023 werden wir daher keine Publikationen versenden können.

Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre anstehenden Bestellungen.

Es wird weiterhin möglich sein, kostenfreie Medien über den BLE-Medienservice herunterzuladen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und freuen uns, Sie nach den Veränderungen weiterhin mit unseren Publikationen zu versorgen.