Wenn es um die Ernährung in der Schwangerschaft geht, steht eine Frage oft im Fokus: Was kann ich noch essen? Hintergrund der Sorge sind Lebensmittelinfektionen, vor allem Toxoplasmose oder Listeriose. Für gesunde Erwachsene sind die Infektionen in der Regel harmlos. Bei Schwangeren hingegen kann die Infektion auf das ungeborene Kind übergehen. Dann sind schwerwiegende Erkrankungen des Kindes möglich.
Die gute Nachricht ist: Infektionen mit diesen Erregern sind in der Schwangerschaft selten. Der beste Schutz ist es, sicherheitshalber auf einige Lebensmittel zu verzichten und auf eine hygienische Zubereitung zu achten. Denn leider sieht, riecht oder schmeckt man nicht, ob die Lebensmittel die Erreger enthalten oder sicher sind.
Die wichtigste Empfehlung für Schwangere: keine rohen Lebensmittel vom Tier, vor allem keine Produkte aus Rohmilch, kein rohes Fleisch oder rohen Fisch essen. Das bedeutet, dass Schwangere nicht grundsätzlich auf alles verzichten müssen. Es gibt zahlreiche Alternativen und Zubereitungsarten, die für Schwangere unbedenklich sind. Das Netzwerks Gesund ins Leben gibt Tipps für die Auswahl verschiedener Lebensmittelgruppen:
Lebensmittelgruppe | Tipps und Hinweise |
Milch(-produkte) |
|
Fleisch und Fisch(-produkte) |
|
Feinkost/Antipasti |
|
Gemüse, Salate, Kräuter, Obst |
|
Grundsätzlich ist es am besten, Gerichte selber unmittelbar vor dem Essen zuzubereiten und auf eine hygienische Zubereitung zu achten. Frische Zutaten gründlich waschen und gekühlte Ware am besten in kleinen Mengen kaufen und die Produkte rasch verbrauchen.