Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Bestimmte Lebensmittel können das Risiko für Infektionen wie Listeriose und Toxoplasmose erhöhen, die in der Schwangerschaft für das ungeborene Kind gefährlich sein können. Hier finden Schwangere Tipps zur Essensauswahl und -zubereitung, um sich bestmöglich zu schützen.

Schwangere wäscht eine Tomate am Waschbecken
stock.adobe.com/Olja_Reka

Wenn es um die Ernährung in der Schwangerschaft geht, steht eine Frage oft im Fokus: Was kann ich noch essen? Hintergrund der Sorge sind Lebensmittelinfektionen, vor allem Toxoplasmose oder Listeriose. Für gesunde Erwachsene sind die Infektionen in der Regel harmlos. Bei Schwangeren hingegen kann die Infektion auf das ungeborene Kind übergehen. Dann sind schwerwiegende Erkrankungen des Kindes möglich.

Die gute Nachricht ist: Infektionen mit diesen Erregern sind in der Schwangerschaft selten. Der beste Schutz ist es, sicherheitshalber auf einige Lebensmittel zu verzichten und auf eine hygienische Zubereitung zu achten. Denn leider sieht, riecht oder schmeckt man nicht, ob die Lebensmittel die Erreger enthalten oder sicher sind.

Die wichtigste Empfehlung für Schwangere: keine rohen Lebensmittel vom Tier, vor allem keine Produkte aus Rohmilch, kein rohes Fleisch oder rohen Fisch essen. Das bedeutet, dass Schwangere nicht grundsätzlich auf alles verzichten müssen. Es gibt zahlreiche Alternativen und Zubereitungsarten, die für Schwangere unbedenklich sind. Das Netzwerks Gesund ins Leben gibt Tipps für die Auswahl verschiedener Lebensmittelgruppen: 

 
LebensmittelgruppeTipps und Hinweise
Milch(-produkte)
  • harte und feste Käsesorten bevorzugen, Rinde entfernen
  • Käse selber frisch reiben
Fleisch und Fisch(-produkte)
  • Fleisch und Fisch gut durchgaren (mindestens 2 Minuten über 70 °C)
  • erhitzte Wurstwaren wählen, wie Kochschinken, Leberkäse, Fleischwurst, Corned Beef
  • sauer eingelegte Fischmarinaden wie Rollmöpse in original verschlossener Herstellerverpackung sind unbedenklich
Feinkost/Antipasti
  • hocherhitzte Antipasti aus Dose oder Glas wie Oliven oder Artischocken wählen, die ohne Kühlung haltbar sind
Gemüse, Salate, Kräuter, Obst
  • Salat und Gemüse, die roh gegessen werden, sehr gründlich waschen
  • industriell hergestellte Säfte, Smoothies, Obst- und Gemüsekonserven bevorzugen
  • Sprossen und Tiefgekühltes (Gemüse, Kräuter und Obst) auf über 70 °C erhitzen
 

Grundsätzlich ist es am besten, Gerichte selber unmittelbar vor dem Essen zuzubereiten und auf eine hygienische Zubereitung zu achten. Frische Zutaten gründlich waschen und gekühlte Ware am besten in kleinen Mengen kaufen und die Produkte rasch verbrauchen. 
 

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden
Titelbild Block Listeriose und Toxoplasmose
BLE/Netzwerk Gesund ins Leben

Kostenlos

Abreißblock Listeriose und Toxoplasmose - Sicher essen in der Schwangerschaft

Viele Schwangere wollen wissen, wie sie sich vor Listeriose und Toxoplasmose schützen können. In einer Tabelle erfahren sie, welche Lebensmittel unbedenklich sind und welche sie besser nicht essen oder ausreichend erhitzen sollten.

bestellen oder herunterladen

Auch interessant

Essen und Trinken in der Schwangerschaft

Besser essen statt für zwei essen

Schwangere mit Salatschüssel
Kzenon/Fotolia.com

Die Schwangerschaft ist ein guter Einstieg in eine bewusste Ernährung, die Eltern und Kind auf Dauer guttut. Mit wenigen Ausnahmen gelten dieselben Empfehlungen wie für Frauen, die nicht schwanger sind.

mehr...

Alkohol, Rauchen und Medikamente

Gesund leben in der Schwangerschaft

Schwangere hält Ultraschallbild vor ihren Bauch
Zffoto/Fotolia.com

Der Verzicht auf Alkohl in der Schwangerschaft und eine rauchfreie Umgebung tragen dazu bei, dass Babys im Bauch gesund heranwachsen können.

mehr...

Sport und Bewegung in der Schwangerschaft

Auch mit Bauch aktiv? Aber ja!

Schwangere in Gymnastikkurs
Kalim/Fotolia.com

Bewegung ist jetzt besonders wichtig. Damit stärken Schwangere ihre Muskeln und Herz-Kreislauf-Gesundheit, genau was sie brauchen für Schwangerschaft und Geburt. Unser Tipp: aktiv bleiben und Bewegung bewusst in den Alltag einbauen.

mehr...

Schon übers Stillen nachgedacht?

So können sich werdende Eltern vorbereiten

Hebamme mit Schwangerer
Monkey Business/Fotolia.com

Schon in der Schwangerschaft können sich werdende Eltern über das Stillen informieren und von einem Stillprofi beraten lassen. Denn das Stillen klappt besser, wenn Eltern wissen, was sie erwartet und was gut passt. Dabei gilt: Jede Familie ist anders, deshalb gibt es auch in der Babyernährung viele Wege.

mehr...

Folsäure, Jod und Co.

Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft

Schwangere hält Tablette
YakobchukOlena/Fotolia.com

Von einigen Vitaminen und Mineralstoffen brauchen Schwangere deutlich mehr als sonst. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung liefert die meisten davon in ausreichender Menge. Bei Folsäure und Jod lässt sich der höhere Bedarf über Lebensmittel allein aber praktisch nicht decken.

mehr...