Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Baby an Bein von Erwachsenem
RioPatuca Images / Fotolia.com

Empfehlung

  • Der natürliche Bewegungsdrang von Säuglingen sollte nicht eingeschränkt werden.

Grundlagen der Empfehlung

Aktuell lässt sich kein Minimum an aktiver Bewegung festlegen, das für eine gesunde Entwicklung dieser Altersgruppe notwendig ist. Aus entwicklungsphysiologischer Sicht ist Bewegung für Kinder essenziell [207, 209]. Daher kommen verschiedene Expertengruppen [7, 12, 160, 209] zu dem Schluss, dass Bewegung im Säuglingsalter nicht eingeschränkt werden sollte.

Hintergrundinformationen

Im Wechselspiel zwischen eigenem Antrieb und Erfahrungen mit der Umwelt entwickeln sich – abhängig von der körperlichen und neurologischen Reife – in der frühen Kindheit grundlegende motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es gilt, die Freude des Kindes an Bewegung zu erhalten, den natürlichen Drang nach Bewegung nicht einzuschränken und das eigenständige, freie Ausprobieren zu ermöglichen. So kann der Säugling die Bewegungsfähigkeiten und -fertigkeiten „im eigenen Tempo“ entfalten. Besonders in dieser Altersspanne ist die interindividuelle Variabilität der Entwicklung sehr hoch. Das gilt sowohl für den Zeitpunkt und die Reihenfolge als auch für die Ausprägung von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten: So krabbeln manche Kinder schon mit 6 Monaten, andere erst mit 11 Monaten, manche krabbeln gar nicht und bewegen sich im Sitzen vorwärts [66, 176]. Altersangaben zu Meilensteinen der motorischen Entwicklung sind daher nur als Orientierungswerte zu sehen. Bei den kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen wird die motorische Entwicklung des Kindes beurteilt.

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Aktuelle Info zum Medienshop

Wir aktualisieren unseren BLE-Medienservice! Bis voraussichtlich 30.06.2023 werden wir daher keine Publikationen versenden können.

Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre anstehenden Bestellungen.

Es wird weiterhin möglich sein, kostenfreie Medien über den BLE-Medienservice herunterzuladen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und freuen uns, Sie nach den Veränderungen weiterhin mit unseren Publikationen zu versorgen.