Ob und wie lange eine Frau ihr Baby stillen möchte, ist eine ganz individuelle Entscheidung. Fachkräfte können durch motivierende Beratung gezielt selbstbestimmte Entscheidungen ermöglichen. Als Methode dafür eignet sich die Motivierende Gesprächsführung. Das Netzwerk Gesund ins Leben informiert in neuen Fortbildungen über das Konzept.
Die Motivierende Gesprächsführung ist ein wissenschaftlich erprobtes Konzept. Es basiert auf einer partnerschaftlichen, akzeptierenden und empathischen Grundhaltung gegenüber der Gesprächspartnerin. Die Methode kann die innere Bereitschaft für eine Verhaltensänderung wecken. Das geschieht vor allem durch die Steigerung der wahrgenommenen Selbstwirksamkeit, was besonders für Frauen in belasteten Lebenslagen relevant ist. Indem bewusst vermieden wird, Ratschläge zu geben, kann eine mögliche Abwehrhaltung reduziert oder ganz aufgelöst werden. Bei zeitlich begrenzten Ressourcen lässt sich eine zehnminütige Kurzintervention nach der Methode als Impulsgeber einsetzen.
Die neueste Nachgefragt-Meldung des Netzwerks Gesund ins Lebengibt beratenden Fachkräften aus dem Umfeld Schwangerer und Stillender mehr Informationen zu dem Konzept der Motivierenden Gesprächsführung sowie dessen Umsetzung im Beratungsalltag. Seit Juli 2023 ergänzt zudem die neu konzipierte Fortbildung „Motivierend zum Stillen beraten“ das Angebot des Netzwerks. Über weitere Termine informieren wir mit einem Sonder-Newsletter.
Weitere Informationen:
Online-Fortbildung: Motivierend zum Stillen beraten
Beratung für Eltern: Anlaufstellen bei Fragen zum Stillen
Nachgefragt: Einfühlsam übers Stillen informieren – aber wie?
Nachgefragt: Stillförderung bei Müttern in belasteten Lebenslagen