Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Frau füttert Baby
Oksana Kuzmina / Fotolia.com

Allgemeine Empfehlungen

  • Eltern können ihr Kind unterstützen, ein gesundes Essverhalten zu entwickeln, indem sie
  • für eine liebevolle und entspannte Atmosphäre bei den Mahlzeiten sorgen.
  • ihr Kind beim Essen begleiten, immer wieder den Blickkontakt suchen, mit dem Kind sprechen und es beim Essen nicht allein lassen.
  • auf die Signale des Kindes eingehen.
  • Auswahl und Textur der Lebensmittel auf die psychomotorische Entwicklung abstimmen.
  • ihr Kind unterstützen, wenn es selbst essen möchte.

Grundlagen der Empfehlungen

Das Verhalten der Eltern, die Interaktion zwischen Säugling und Eltern und der Kontext des Fütterns/Essens können die Entwicklung des kindlichen Essverhaltens beeinflussen. Die Evidenz für entsprechende Empfehlungen ist jedoch begrenzt [19]. Verschiedene internationale Expertengruppen geben Hinweise und Empfehlungen dafür, was Eltern beachten sollten, damit ihr Kind ein gesundes Ess- und Ernährungsverhalten entwickelt [36, 78, 84, 231, 232].

Hintergrundinformationen

Nicht nur die Lebensmittel, die Eltern ihrem Kind anbieten, sondern auch die Darreichungsform und der Zeitpunkt beeinflussen die Entwicklung eines gesunden Essverhaltens. Beim Stillen, beim Füttern mit der Flasche oder von Beikost oder, wenn das Kind selbstständig zu essen beginnt, sollten Eltern es begleiten, mit ihm in Kontakt sein, auf seine Signale eingehen, es ermutigen und beim Essen unterstützen. Dies fördert insgesamt eine gesunde Entwicklung [231].

In gemeinsamen Mahlzeiten sind soziale Interaktion und Nahrungsaufnahme verknüpft. Dabei werden sowohl physiologische Bedürfnisse als auch das Bedürfnis nach Nähe, Geborgenheit und Zuwendung erfüllt. Mahlzeiten erfüllen durch ihren Ritualcharakter das Bedürfnis des Kindes nach Sicherheit. Ein regelmäßig wiederkehrender Ablauf der Mahlzeiten am Familientisch schafft Struktur und erzeugt Verlässlichkeit.

Eine entspannte und angenehme Atmosphäre kann als positiver Verstärker für die Ausprägung von Ernährungsgewohnheiten wirken. Daher sollten Radio, Fernsehgerät und Computer ausgeschaltet und das Handy beiseitegelegt werden. Außerdem sollte sich die Familie für die Mahlzeit und den Austausch Zeit nehmen und nichts anderes nebenbei tun. Der Tisch sollte von Dingen, die nicht zum Essen gebraucht werden, freigeräumt werden. Das Kind lernt so besser, dass es Zeiten zum Essen und Zeiten für andere Aktivitäten (Spielen, Krabbeln, Kuscheln, Nach-draußen-Gehen) gibt.

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden
BLE

Kostenlos

Broschüre Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen

Der Sonderdruck fasst die vereinheitlichten Handlungsempfehlungen für die Beratung junger Familien zusammen. Die Empfehlungen wurden 2016 aktualisiert und um die Themen Essen lernen sowie Bewegung für Säuglinge und stillende Frauen erweitert.

herunterladen

Beim BLE-Medienservice bestellen

Bis 15. Dezember keine Versandkosten!

Bis zum 15. Dezember 2023 werden im Medienshop der BLEbei der Bestellung von kostenfreien Medien keine Versandkosten berechnet.

Um unseren vollen Service nutzen zu können, legen Sie sich gern - sofern nicht bereits vorhanden - ein kostenloses Kundenkonto an. Aber auch als Gast können Sie Ihren Bestellwunsch einfach und komfortabel über unseren Medienshop aufgeben. 

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!