Für Schwangere und für Mütter nach der Geburt: Zwei neue Infoblätter vermitteln realistische Vorstellungen darüber, was Stillen bedeutet und wie Frauen sich vorbereiten können – ohne ihnen das Gefühl zu geben, dass es perfekt laufen muss.
Das Netzwerk Gesund ins Leben hat seinen ersten runden Geburtstag gefeiert. Die Ernährungswissenschaftlerin Maria Flothkötter hat die Gründung des Netzwerks begleitet und leitet es seitdem.
Jod ist wichtig für eine gesunde geistige und körperliche Entwicklung des wachsenden Kindes. Hier lesen Sie mehr über aktuelle Empfehlung des Netzwerks Gesund ins Leben für die Jodzufuhr in der Stillzeit.
Viele Veganerinnen möchten auch in der Schwangerschaft weiter rein pflanzlich essen. Da dies Risiken birgt: Was müssen sie dabei beachten? Informationen des Netzwerks Gesund ins Leben.
Auf der Seite „Wissenswertes zum Coronavirus“ informiert das Netzwerk Gesund ins Leben nun auch über den aktuellen Stand zu Impfungen gegen COVID-19 für Schwangere und Stillende.
Im Dezember hat das Robert Koch-Institut (RKI) den ersten Frauengesundheitsbericht für Deutschland vorgelegt. Darin geht es auch um die Gesundheit stillender Frauen.
BEARR (Breastfeeding Education for Risk Reduction) ist ein Forschungsprojekt, das den positiven Einfluss des Stillens auf übergewichtige Mütter und ihre Babys untersucht.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum