Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Ein Frühgeborenes Baby liegt auf dem Bett mit einem Schlauch in der Nase
stock.adobe.de / ondrooo

Welchen inhaltlichen und familiären Unterstützungsbedarf haben Mütter von Frühgeborenen hinsichtlich des Stillens und der Muttermilchernährung? In ihrer Masterarbeit untersuchte die Studentin der Ernährungswissenschaft Lea Heymel in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Gesund ins Leben diese Fragestellung. In ihrem Blogbeitrag beschreibt Lea Heymel sowohl den Weg und ihre Motivation zu ihrer Masterarbeit als auch einige Ergebnisse. Sie hat dabei einige konkrete Bedarfe für Erstmütter von Frühgeborenen herausgearbeitet, um sie optimal begleiten und unterstützen zu können. So solle etwa das Bewusstsein für das Stillen eines Frühgeborenen sowohl in der Familie als auch im klinischen und häuslichen Betreuungsrahmen geschärft werden, um Mütter nachhaltig zum Stillen zu motivieren. Auch die Informationsvermittlung und eine einheitliche Kommunikation über das Stillen hat Lea Heymel als relevante Punkte herausgestellt.  

Die Betreuung der Arbeit erfolgte durch Prof. Dr. Jasmin Godemann von der Justus-Liebig Universität Gießen sowie Dr. Katharina Reiss, wissenschaftliche Referentin im Netzwerk Gesund ins Leben.

Weitere Informationen:

Blogbeitrag

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Aktuelle Info zum Medienshop

Wir aktualisieren unseren BLE-Medienservice! Bis voraussichtlich 30.06.2023 werden wir daher keine Publikationen versenden können.

Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre anstehenden Bestellungen.

Es wird weiterhin möglich sein, kostenfreie Medien über den BLE-Medienservice herunterzuladen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und freuen uns, Sie nach den Veränderungen weiterhin mit unseren Publikationen zu versorgen.