Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Werdende Eltern lesen
Africa Studio / Fotolia.com

Empfehlung

  • Werdende Eltern sollen über das Stillen informiert und beraten werden, denn Stillen ist das Beste für Mutter und Kind.

Grundlagen der Empfehlung

Eine Cochrane-Übersichtsarbeit kommt zu dem Ergebnis, dass alle Formen der zusätzlichen Unterstützung einen positiven Effekt auf die Erhöhung der Stilldauer und die Dauer des ausschließlichen Stillens haben [231]. Die Empfehlung steht im Einklang mit Empfehlungen zur Stillförderung in Deutschland [239] und in anderen Ländern [240].

Hintergrundinformationen

Maßnahmen zur Unterstützung des Stillens wirken sich positiv auf den Stillbeginn und die Stilldauer aus [231]. Da die Stillabsicht der Mutter, frühes Anlegen und zeitiger Stillbeginn für erfolgreiches Stillen von großer Bedeutung sind und Unsicherheiten häufig dazu führen, dass das Stillen zu früh abgebrochen wird [232], [233], [234], [235], [236], sollten sich Frauen und ihre Partner bereits in der Schwangerschaft zum Stillen beraten lassen. Eine positive Haltung des Partners wirkt sich zusätzlich positiv auf den Stillbeginn und die -dauer aus [237], [238]. Sowohl Fachkräfte als auch geschulte Laien, eine persönliche (vs. telefonische) Unterstützung, eine Anzahl von 4 – 8 Kontakten sowie Settings mit hohen initialen Stillraten können das ausschließliche Stillen fördern [241].

Obwohl unterschiedliche Formen der Unterstützung in der Schwangerschaft und im Wochenbett positive Effekte auf das Stillverhalten zeigen, ist eine Präzisierung, z. B. im Hinblick auf Maßnahmen oder Zeitpunkte, nicht möglich [231], [240], [241], [242], [243], [244]. Beratung und Unterstützung sind effektiver, wenn sie nicht nur kurzzeitig, sondern möglichst über die gesamte Zeit von der Schwangerschaft bis nach der Geburt des Kindes [245] und in der ambulanten wie stationären Versorgung angeboten werden [246].

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Literatur

231 Renfrew MJ, McCormick FM, Wade A. et al. Support for healthy breastfeeding mothers with healthy term babies. Cochrane Database Syst Rev 2012; (05) CD001141

232 Kohlhuber M, Rebhan B, Schwegler U. et al. Breastfeeding rates and duration in Germany: a Bavarian cohort study. Br J Nutr 2008; 99: 1127-1132

233 Rebhan B, Kohlhuber M, Schwegler U. et al. Infant feeding practices and associated factors through the first 9 months of life in Bavaria, Germany. J Pediatr Gastroenterol Nutr 2009; 49: 467-473

234 Scott JA, Binns CW, Oddy WH. et al. Predictors of breastfeeding duration: evidence from a cohort study. Pediatrics 2006; 117: e646-e655

235 Brown CR, Dodds L, Legge A. et al. Factors influencing the reasons why mothers stop breastfeeding. Can J Public Health 2014; 105: e179-e185

236 Odom EC, Li R, Scanlon KS. et al. Reasons for earlier than desired cessation of breastfeeding. Pediatrics 2013; 131: e726-e732

237 Rasenack R, Schneider C, Jahnz E. et al. Factors Associated with the Duration of Breastfeeding in the Freiburg Birth Collective, Germany (FreiStill). Geburtshilfe Frauenheilkd 2012; 72: 64-69

238 Ayton J, van der Mei I, Wills K. et al. Cumulative risks and cessation of exclusive breast feeding: Australian cross-sectional survey. Arch Dis Child 2015; 100: 863-868

239 Nationale Stillkommission am Bundesinstitut für Risikobewertung. Stillinformationen für Schwangere. Online: https://www.bfr.bund.de/cm/350/stillempfehlungen-fuer-schwangere-deutsch.pdf last access: 31.07.2018

240 Skouteris H, Nagle C, Fowler M. et al. Interventions designed to promote exclusive breastfeeding in high-income countries: a systematic review. Breastfeed Med 2014; 9: 113-127

241 McFadden A, Gavine A, Renfrew MJ. et al. Support for healthy breastfeeding mothers with healthy term babies. Cochrane Database Syst Rev 2017; (02) CD001141

242 Dyson L, McCormick F, Renfrew MJ. Interventions for promoting the initiation of breastfeeding. Cochrane Database Syst Rev 2005; (02) CD001688 DOI: 10.1002/14651858.CD001688.pub2.

243 Lumbiganon P, Martis R, Laopaiboon M. et al. Antenatal breastfeeding education for increasing breastfeeding duration. Cochrane Database Syst Rev 2016; (12) CD006425

244 Balogun OO, OʼSullivan EJ, McFadden A. et al. Interventions for promoting the initiation of breastfeeding. Cochrane Database Syst Rev 2016; (11) CD001688

245 Hannula L, Kaunonen M, Tarkka MT. A systematic review of professional support interventions for breastfeeding. J Clin Nurs 2008; 17: 1132-1143

246 Sinha B, Chowdhury R, Sankar MJ. et al. Interventions to improve breastfeeding outcomes: a systematic review and meta-analysis. Acta Paediatr Suppl 2015; 104: 114-134

Aktuelle Info zum Medienshop

Wir aktualisieren unseren BLE-Medienservice! Bis voraussichtlich 30.06.2023 werden wir daher keine Publikationen versenden können.

Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre anstehenden Bestellungen.

Es wird weiterhin möglich sein, kostenfreie Medien über den BLE-Medienservice herunterzuladen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und freuen uns, Sie nach den Veränderungen weiterhin mit unseren Publikationen zu versorgen.